Home NachrichtenBitcoin Bitcoin-Boom bei Unternehmen: BTC-Bestände im Q1 2025 um 16,1% gestiegen

Bitcoin-Boom bei Unternehmen: BTC-Bestände im Q1 2025 um 16,1% gestiegen

by muhammed
5 minutes read

Der Bitcoin-Bestand börsennotierter Unternehmen stieg im ersten Quartal 2025 um 16,1 %, wie aus einem Bericht des Kryptofonds-Emittenten Bitwise hervorgeht. Diese Unternehmen haben in nur drei Monaten 95.431 BTC hinzugefügt. Damit belaufen sich die gesamten Unternehmensbestände an Bitcoin auf rund 688.000 BTC. Ende des Quartals lag der Bitcoin-Preis bei etwa 82.445 US-Dollar, was diesen Beständen einen Gesamtwert von 56,7 Milliarden US-Dollar verleiht.

Bitwise teilte dieses Update am 14. April in einem Beitrag auf X mit. Sie gaben auch bekannt, dass 12 neue Unternehmen im ersten Quartal zum ersten Mal Bitcoin gekauft haben, wodurch sich die Gesamtzahl der börsennotierten Unternehmen, die Bitcoin halten, auf 79 erhöht. Dies zeigt, dass immer mehr Unternehmen Bitcoin als Teil ihrer Finanzstrategie betrachten.

Der größte Erstkäufer war Ming Shing, ein Bauunternehmen mit Sitz in Hongkong. Dessen Tochtergesellschaft Lead Benefit kaufte insgesamt 833 BTC. Der erste Kauf erfolgte im Januar mit 500 BTC. Im Februar folgten weitere 333 BTC. Dies deutet auf einen stetigen und bewussten Einstieg in Bitcoin hin.

Rumble, eine bei rechten Nutzern beliebte Videoplattform und als Alternative zu YouTube angesehen, kaufte ebenfalls zum ersten Mal Bitcoin. Das Unternehmen erwarb Mitte März 188 BTC. Ein weiteres Unternehmen aus Hongkong, HK Asia Holdings Limited, machte Schlagzeilen, indem es im Februar nur einen einzigen Bitcoin kaufte. Obwohl der Betrag gering war, verdoppelte sich der Aktienkurs am Tag der Kaufankündigung fast. Diese Reaktion zeigt, wie stark der Markt selbst kleine Schritte in Richtung Kryptowährungsinvestitionen bewertet.

Metaplanet, eine in Tokio ansässige Investmentfirma, tätigte im April ebenfalls einen großen Bitcoin-Kauf. Sie kauften 319 BTC zu einem Durchschnittspreis von 11,8 Millionen Yen pro Coin, was etwa 82.770 US-Dollar entspricht. Damit erhöhten sie ihre Gesamtbestände auf 4.525 BTC im Wert von rund 383,2 Millionen US-Dollar. Allerdings gaben sie fast 406 Millionen US-Dollar für den Kauf dieses Bitcoin-Stapels aus. Das bedeutet, dass sie derzeit im Minus liegen, aber ihre Entscheidung, mehr zu kaufen, zeigt, dass sie langfristig denken.

Metaplanet wird an der Tokioter Börse unter dem Ticker 3350 gehandelt. Nach der Bekanntgabe ihres Kaufs stieg die Aktie am 14. April um 3,71 %, fiel aber bis zur Mittagspause am 15. April um 0,5 %. An diesem Tag eröffnete die Aktie unverändert, d. h. es gab keine Veränderung gegenüber dem vorherigen Schlusskurs.

Metaplanet ist nun das zehntgrößte börsennotierte Unternehmen, das Bitcoin hält. Sie liegen hinter Block, Inc., einem von Jack Dorsey geführten Unternehmen. Block hält laut Daten von Coinkite 8.485 BTC. Diese Unternehmen sind Teil eines wachsenden Trends von Firmen, die Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen, ähnlich wie einige Bargeld, Aktien oder Gold halten.

Bitcoin wird heute bei rund 84.440 US-Dollar gehandelt. Laut CoinGecko blieb er in den letzten 24 Stunden unverändert. Seit dem Ende des ersten Quartals am 31. März ist Bitcoin um etwa 2,3 % gestiegen. Anfang des Monats fiel er unter 75.000 US-Dollar, nachdem die USA neue Zölle eingeführt hatten, die die globalen Märkte beeinflussten. Die Erholung von Bitcoin zeigt, dass Investoren ihn trotz kurzfristiger Marktveränderungen weiterhin als soliden langfristigen Wertspeicher betrachten.

Die Idee, dass börsennotierte Unternehmen Bitcoin kaufen, ist nicht neu, aber sie wird immer häufiger. Diese Bitcoin-Bestände von Unternehmen zeigen, dass Bitcoin nicht mehr nur etwas für Tech-Fans oder Händler ist. Es wird Teil des Finanzsystems, zumindest für einige Unternehmen. Der Bitcoin-Preis und die gesamten Bitcoin-Bestände von Unternehmen werden nun als wichtige Finanzkennzahlen angesehen.

Der Wert von Bitcoin-Beständen kann schnell steigen oder fallen. Dies hängt vom BTC-Preis, den Marktbedingungen und der Stimmung der Anleger gegenüber Bitcoin als digitalem Vermögenswert ab. Einige Unternehmen entscheiden sich dafür, auch bei Preisrückgängen große Mengen an BTC zu halten. Andere warten auf Kurseinbrüche und kaufen, wenn sie denken, dass der Preis niedrig ist.

Der Anstieg der Bitcoin-Bestände börsennotierter Unternehmen im ersten Quartal 2025 deutet darauf hin, dass immer mehr Unternehmen Bitcoin als langfristigen Vermögenswert betrachten. Ob Bauunternehmen in Hongkong wie Ming Shing, Tech-Plattformen wie Rumble oder Investmentfirmen wie Metaplanet – die Gründe für diese Käufe sind unterschiedlich. Einige wollen sich gegen Inflation absichern. Andere sehen Bitcoin als Möglichkeit, ihr Kapital außerhalb der traditionellen Finanzmärkte zu vermehren.

Diese Unternehmen können Risiken ausgesetzt sein, insbesondere wenn der Bitcoin-Preis schwankt. Aber sie sehen auch potenzielle Belohnungen, wenn der BTC-Preis weiter steigt. Dies macht Bitcoin zu einer anderen Art von Unternehmensinvestition – einer, die hohes Risiko mit hohem Renditepotenzial verbindet.

Es gibt auch ein wachsendes öffentliches Interesse daran, welche Unternehmen Bitcoin halten und wie viel sie halten. Investoren und Fans verfolgen diese Bewegungen oft, um zu erfahren, welche Firmen die Zukunft der digitalen Währung unterstützen. Tools wie die Coinkite-Rangliste und Berichte von Firmen wie Bitwise helfen dabei, diese Informationen öffentlich und leicht zugänglich zu halten.

Wenn mehr Unternehmen Bitcoin-Käufe ankündigen, könnten wir mehr Marktbewegungen sehen, sowohl bei den Aktienkursen als auch beim Bitcoin-Wert. Selbst ein kleiner Kauf – wie der von HK Asia Holdings, die nur einen Bitcoin kauften – kann eine Aktie stark bewegen. Das zeigt, wie mächtig das Image von Bitcoin geworden ist, insbesondere wenn es mit einer bekannten Marke oder einer öffentlichen Erklärung verbunden ist.

Im Moment halten börsennotierte Unternehmen fast 688.000 BTC. Bei einem Bitcoin-Handelskurs von fast 85.000 US-Dollar ist das eine Menge Geld, das in einem digitalen Vermögenswert gebunden ist. Ob diese Unternehmen nun den Dip kaufen oder auf die Zukunft setzen, ihre wachsenden Bitcoin-Bestände werden Teil des größeren Finanzbildes.

Von Bitwise-Daten über Google Finance-Aktiencharts bis hin zu Plattformen wie CoinGecko sind die Zahlen leicht zu verfolgen. Was schwieriger zu wissen ist, ist, wohin der Trend als nächstes gehen wird. Aber eines ist klar: Börsennotierte Unternehmen kaufen Bitcoin, und sie tun es mehr denn je.

You may also like

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More