Home NachrichtenBitcoin Krypto-Crash: 140 Milliarden Dollar Verlust – Bitcoin stürzt ab

Krypto-Crash: 140 Milliarden Dollar Verlust – Bitcoin stürzt ab

by Tatjana
6 minutes read

Der Kryptomarkt verlor nach einer wichtigen Ankündigung am 2. April innerhalb weniger Stunden 140 Milliarden Dollar. Die Anleger verfolgten gespannt die Einführung von wechselseitigen Zöllen durch Präsident Donald Trump, die plötzliche Veränderungen in vielen Märkten verursachten. Vor der Ankündigung stieg Bitcoin (BTC) über 87.000 Dollar. Doch kurz darauf fiel er rapide und erreichte am nächsten Tag 83.662 Dollar. Andere digitale Vermögenswerte folgten dem gleichen Muster.

Die gesamte Marktkapitalisierung für Kryptowährungen sprang im Laufe des Tages auf 2,77 Billionen Dollar. Das war ein Anstieg von mehr als 50 Milliarden Dollar. Aber der Anstieg hielt nicht an. Als die Zölle veröffentlicht wurden, fiel der Markt stark. In weniger als vier Stunden sank der Gesamtwert auf 2,61 Billionen Dollar. Trotz einer kleinen Erholung am 3. April erholte sich der Markt nur geringfügig. Der endgültige Verlust betrug laut Daten von TradingView 140 Milliarden Dollar.

Dieses Ereignis zeigte, dass digitale Vermögenswerte wie Bitcoin immer noch sehr empfindlich auf Weltereignisse reagieren. Viele Anleger dachten einst, Bitcoin würde sich wie digitales Gold verhalten und in unsicheren Zeiten seinen Wert behalten. Aber dieser Rückgang zeigte, dass es sich eher wie Tech-Aktien verhält. Es reagiert schnell auf Nachrichten und Risikoverschiebungen. Auch der Aktienmarkt fiel nach der Ankündigung der Zölle. Am nächsten Morgen waren die Aktien der meisten großen Unternehmen um mindestens 3 % gefallen.

Während Bitcoin und Aktien fielen, stiegen die Goldpreise. Gold erreichte während einer vierstündigen Rallye über 3.162 Dollar. Gold gilt seit langem als sicherer Hafen. Das bedeutet, dass Anleger in riskanten Zeiten oft Geld in Gold umschichten, um ihr Vermögen zu schützen. Als sich die Märkte leicht zu erholen begannen, hatte sich Gold wieder bei 3.128 Dollar eingependelt. Die Bewegung zeigte, dass viele Anleger Gold mehr vertrauen als digitalen Vermögenswerten, wenn sich Angst ausbreitet.

Bitcoin war in den letzten Monaten sehr instabil. Am 3. April wurde er bei 85.215 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 2,2 % an einem Tag entspricht. Aber selbst mit diesem Gewinn ist er immer noch mehr als 21 % von seinem Allzeithoch von 109.000 Dollar im Januar entfernt. Diese Kursschwankungen zeigen, wie unberechenbar Bitcoin sein kann. Händler und Analysten beobachten genau, ob dies eine größere Rallye bedeutet oder ob der Preis weiter fallen wird.

CryptoQuant, ein Blockchain-Analytikunternehmen, hat einige interessante Daten veröffentlicht. Einer seiner Mitarbeiter, bekannt als Onchained, untersuchte das Verhalten von kurzfristigen Bitcoin-Haltern. Dies sind Personen, die Bitcoin vor ein bis drei Monaten gekauft haben. Bei früheren Abstürzen verkaufte diese Gruppe oft schnell, um größere Verluste zu vermeiden. Aber dieses Mal halten viele durch. Sie verkaufen nicht mit Verlust wie zuvor.

Diese Veränderung könnte wichtig sein. Onchained betrachtete eine Kennzahl namens Short-Term Holder Net Realized PNL to Exchanges oder CEXs. Dieses Tool zeigt, wer Bitcoin verkauft, ob er Geld verdient oder verliert und wie stark der Verkaufsdruck ist. Die Daten deuten darauf hin, dass zwar einige Kurzzeit-Inhaber verkaufen, die meisten dies aber nicht mit Verlust tun. Dies zeigt eine Veränderung im Verhalten der Menschen während der Dips.

Die reduzierten Verkäufe könnten bedeuten, dass der Markt einen Boden findet. Mit anderen Worten, die Preise könnten nicht viel mehr fallen. In früheren Zyklen signalisierte das Ende der Verkäufe mit Verlust durch Kurzzeit-Inhaber oft den Beginn einer Erholung. Wenn sich dieses Muster wiederholt, könnte Bitcoin bald wieder steigen. Der Verkaufsdruck hat nachgelassen, und dies führt oft zu einem neuen Aufwärtstrend.

Etwa 28 % des Bitcoin-Angebots wird jetzt von kurzfristigen Anlegern gehalten. Wenn diese Coins in die Hände von langfristigen Haltern übergehen, könnte dies dazu beitragen, den Preis noch weiter nach oben zu treiben. Einige Analysten glauben, dass Bitcoin in diesem Fall in naher Zukunft über 150.000 Dollar steigen könnte. Aber der Markt ist immer noch fragil und reagiert sehr stark auf externe Nachrichten, wie neue Zölle oder Veränderungen an der Börse.

Dieser Absturz zeigte, dass externe Schocks digitale Vermögenswerte stärker beeinflussen, als viele glaubten. Der Kryptomarkt wurde früher als getrennt vom traditionellen Finanzwesen betrachtet. Aber jetzt bewegt er sich eng mit Aktien und anderen Risikoanlagen. Wenn einer fällt, folgt oft der andere. Diese hohe Korrelation macht es für Anleger schwierig, Bitcoin als sicheren Wertspeicher zu verwenden.

Gold hingegen ist stark geblieben. Es dient in schwierigen Zeiten als sicherer Hafen. Als die Kryptowährungen fielen, stieg Gold und bewies einmal mehr, dass es eine vertrauenswürdige Wahl bleibt. Viele Anleger könnten sich weiterhin Gold zuwenden, wenn sie Risiken vermeiden wollen. Dies trägt zu der Vorstellung bei, dass digitales Gold noch lange nicht das echte Gold ersetzen wird.

Auch wenn Bitcoin seit Januar stark gefallen ist, deuten einige Anzeichen darauf hin, dass sich ein Boden bildet. Die Verlangsamung der Panikverkäufe, das Verhalten der Kurzzeit-Inhaber und die Abnahme der Verluste deuten auf eine mögliche Erholung hin. Aber Händler müssen vorsichtig bleiben. Der Markt könnte immer noch auf Nachrichten über Zölle, Inflation oder Zinssätze reagieren.

Der Kryptomarkt ist stärker mit globalen Ereignissen verbunden als je zuvor. Daher ist es für Anleger wichtig, sowohl Finanz- als auch politische Nachrichten zu verfolgen. Bewegungen an der Börse, Zinsänderungen oder Handelspolitiken können sich auf digitale Vermögenswerte auswirken. Dies wurde am Tag der Ankündigung deutlich, als eine einzige Ankündigung innerhalb weniger Stunden Milliarden an Wert vernichtete.

Im Moment bleibt Bitcoin ein riskanter, aber genau beobachteter Vermögenswert. Sein starker Rückgang und die Anzeichen einer Erholung zeigen, wie schnell sich die Dinge ändern können. Wenn Kurzzeit-Inhaber ihre Coins behalten und der Verkaufsdruck niedrig bleibt, könnten wir wieder steigende Preise sehen. Dennoch bleibt Gold der wahre sichere Hafen, während Bitcoin sich weiterhin eher wie eine Tech-Aktie verhält. Da sich der Markt verändert, wird es wichtig sein, die Stimmung, das kurzfristige Verhalten und die wichtigsten Kennzahlen im Auge zu behalten.

Der Rückgang des Kryptomarktes um 140 Milliarden Dollar ist eine Erinnerung daran, dass keine Anlage frei von Risiko ist. Es zeigt auch, dass Bitcoin zwar beliebt ist, aber immer noch tief mit der Welt um ihn herum verbunden ist. Anleger, die auf Stabilität hoffen, müssen über den Hype hinausschauen und auf die Daten achten. Ob sich Bitcoin erholt oder weiter fällt, hängt davon ab, wie die Menschen auf Druck reagieren – und ob sie sich in schwierigen Zeiten für Halten oder Verkaufen entscheiden.

You may also like

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More